Wisentgehege Springe

Wir haben die vielleicht letzten Sonnenstrahlen des Herbstes genutzt, um einige Wildtiere in Ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben und zu fotografieren. Ein besonderes Augenmerk fiel dabei auf den Falkenhof im Wisentgehege, wo wir bei der Flugshow dabei waren. Für einen Besuch sollte man viel Zeit einplanen, da es deutlich größer und weitläufiger ist als gedacht. Und viele interessante Einblicke in die Tierwelt zeigen sich erst auf den zweiten oder dritten Blick. Als Beispiel sei hier das Sikawild genannt, dass gerade im herbstlichen Grau kaum von Bäumen und Blättern zu unterscheiden ist, unter dessen Schutz es sich die Tiere bei unserem Besuch gemütlich gemacht haben. Für Groß und Klein lohnt sich ein Besuch im Wisentgehege Springe.
Der Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus) ist ein großer Greifvogel aus der Familie der Accipitridae. (Quelle: wikipedia)

Weißkopfseeadler im Falkenhof des Wisentgeheges Springe. Canon EOS 60D, 70-200/4, f/8, 1/800s, ISO 1250
Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist nach dem Mäusebussard der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa. (Quelle: wikipedia)

Landender Turmfalke im Falkenhof des Wisentgeheges Springe. Canon EOS 60D, 70-200/4, f/5, 1/800s, ISO 1250
Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine etwa mäusebussardgroße Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). (Quelle: wikipedia)
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).
Der Elch (Alces alces) ist der größte heute vorkommende Hirsch. (Quelle: wikipedia)
Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche. (Quelle: wikipedia)
Leave a Reply